Vor- und Nachteile der Naturkosmetik

Die Vorteile von Naturkosmetik
Naturkosmetik hat viele Vorteile im Vergleich zur konventionellen Kosmetik mit ihren eher chemischen Produkten.
Es beginnt bereits bei der Auswahl der Rohstoffe der geliebten Shampoos, Duschgels, Cremes und Co: hier greift man in der Naturkosmetik auf möglichst natürliche, naturbelassene Rohstoffe zurück. Die Chemie soll sich möglichst weit entfernt halten. Auch sind die Rohstoffe in der Naturkosmetik meist bewährte und gut bekannte Zutaten, so dass ihre positiven oder negativen Eigenschaften nicht erst in langwierigen Verfahren untersucht werden müssen. Tierversuche sind daher absolut überflüssig und unerwünscht!
Auch für Allergiker ist die Naturkosmetik die bessere Alternative. Je natürlicher die Rohstoffe, desto kleiner die Chance auf allergische Reaktionen.
Während der Produktion verzichtet die Naturkosmetik soweit es geht auf chemische Verfahren. Die wertvollen Rohstoffen werden meist nur behutsam miteinander vermischt. Mit Sachverstand und Erfahrung wird so die richtige Formel für die Pflege von Haut und Haar gefunden.
Nicht nur die Eigenschaften der Rohstoffe und deren Verarbeitung sind in der Naturkosmetik besser für Mensch und Umwelt. Auch auf Verpackung und Versand der fertigen Produkte wird ein besonderes Augenmerk gelegt. Denn wer Naturkosmetik kauft legt meist auch Wert darauf, daß die Produkte plastikfrei und nachhaltig verpackt sind.
Die Nachteile von Naturkosmetik
Aber natürlich haben natürliche Rohstoffe, schonende Produktionsverfahren und nachhaltige Verpackungen auch ihren Preis. Und damit kommen wir zu den "Nachteilen" der Naturkosmetik..
Die Preise der konventionellen Kosmetikprodukte liegen regelmäßig unter denen der Naturkosmetik. Konventionelle Produkte werden in großem Maßstab hergestellt; die Auswahl der Rohstoffe passiert oft über den Preis.
Auch in Sachen Komfort können Produkte mit chemischen Inhaltsstoffe punkten. Wasser und Emulgatoren machen Cremes leicht anzuwenden. Konservierungsstoffe sorgen dafür, dass Produkte auch nach drei Jahren im Regal noch benutzt werden können. Weitere Hilfsstoffe aus der Chemie-Trickkiste sorgen für schönen Schaum, glatte Haare, usw.
Insbesonders Anwender von natürlichen Seifen wissen, dass diese gerne Reste an der Badewanne oder im Waschbecken zurück lassen, so genannte Schlieren.
Konventionelle Chemie-Produkte hinterlassen oft weniger Reste.
Wenn man Pech hat, tragen diese Reste sogar dazu bei, dass sich der Abfluss verstopft.
Hier erfährst du, wie du Schlieren vermeidest und Ablagerungen umweltfreundlich entfernst
Du möchtest Schlieren im Becken zu vermeiden und weniger putzen?
Seifen, feste Shampoos und Duschgels sind sehr ergiebig und man braucht deshalb nur sehr wenig davon in der täglichen Anwendung. Eine sparsame Dosierung ist also nicht nur umweltfreundlich und gut für dein Portemonnaie, sondern spart dir auch Zeit beim Putzen!
Haben sich an deinem Becken nun doch von Schlieren gebildet, bleibt dir nichts anderes übrig als Wasser und Schrubber in die Hand zu nehmen und sie wegzuputzen!
Dazu empfehlen sich nachhaltige Lösungen wie Natron als Ersatz des konventionellen Scheuermittels und ein Luffa-Scheibe anstatt eines Scheuerschwamms aus Plastik. Scheuerschwämme gibt es mittlerweile auch aus 100% recyceltem PET, eine nachhaltige Alternative zu den Plastikexemplaren.
Fazit
Die Vorteile der Naturkosmetik für Mensch und Umwelt groß
- natürliche & altbewährte Zutaten
- schonende Herstellungsweise
- reichhaltige Pflege
- nachhaltige Verpackung
Wenn du es selber ausprobieren möchtest, findest du in unserem Shop viele tolle und handgemachte Produkte. Probier es aus, dein Körper und deine Umwelt werden dir sehr dankbar sein!
Liebe Grüße,
Luc
Literatur:
https://utopia.de/https://www.smarticular.net
https://www.tippscout.de
Hier einige tolle Naturkosmetik Produkte von be green - be better:
Kommentare